Regionalentwicklung als Schlüssel für die Zukunft

Eine der wichtigsten Aufgaben der Region Prättigau/Davos ist die Regionalentwicklung. Mit ihr soll die wirtschaftliche Basis für das Leben in der Region erhalten und verbessert werden.

Basis für die Regionalentwicklung ist die regionale Standortentwicklungsstrategie "Agenda 2030", die breit abgestützt ist und von der Präsidentenkonferenz 2015 in Kraft gesetzt wurde. Die daraus abgeleitete Massnahmen- und Projektliste wird periodisch überprüft und angepasst.

Für die Regionalentwicklung sind in der Region Prättigau/Davos Valérie Favre Accola (Leitung, 100%) und Georg Fromm (60%) zuständig. Der Arbeitsschwerpunkt von Valérie Favre Accola liegt in Davos und Klosters, während Georg Fromm Vorhaben in den weiteren Gemeinden im Prättigau betreut.

Das Forum Prättigau/Davos als neue Plattform

Die Präsidentenkonferenz hat im Juni 2021 beschlossen, die Regionalentwicklung mit dem Forum Prättigau/Davos breiter abzustützen und zu stärken.

Das Forum ist das Informations- und Beratungsgremium für aktuelle Herausforderungen und Projekte und tagt in der Regel zwei- bis dreimal pro Jahr. Exponentinnen und Exponenten verschiedener Bereiche werden aktiv eingebunden und informiert. Das Forum stärkt die Rolle der Regionalentwicklung in der Öffentlichkeit, sensibilisiert für die Themen und Fragestellungen und verbessert so die Voraussetzungen für die Umsetzung von Projekten der Wirtschaftsentwicklung. Zu den Aufgaben des Forums gehört die Mitwirkung bei der Erarbeitung der regionalen Standortentwicklungsstrategie und der daraus abgeleiteten Massnahmen für die Umsetzung.

Das Forum ist kein Parlament; Vorhaben werden zuhanden der beschlussfassenden Gremien der Region vorbereitet (Regionalausschuss, Präsidentenkonferenz). Der Präsident oder die Präsidentin des Forums ist für die inhaltliche Führung der Regionalentwickler zuständig und ist gegenüber den Gremien der Region dafür verantwortlich.

Im November 2021 hat die Präsidentenkonferenz 56 Persönlichkeiten aus der ganzen Region als Mitglieder des Forums gewählt. Die Startsitzung findet Mitte April 2022 statt.

Zu Dokumenten zu Regionalentwicklung und Forum