26. Februar 2025

Im Rahmen der Regionalentwicklung ist die Region Prättigau/Davos am Interreg-Projekt GE_NOW beteiligt, das von 2023 – 2026 grenzübergreifend mit fünf benachbarten Regionen im Vorarlberg (Klostertal-Arlberg, Grosses Walsertal, Walgau, Brandnertal und Montafon) durchgeführt wird. GE_NOW ist eine Plattform für den grenzüberschreitenden Austausch, die Entwicklung innovativer Ideen und die Auseinandersetzung mit aktuellen Nachhaltigkeitsthemen. In der Region Prättigau/Davos hat der Regionalausschuss der Mitwirkung an diesem Projekt am 12. Dezember 2022 zugestimmt. Dies in Übereinstimmung mit den Zielsetzungen der regionalen Standortentwicklungsstrategie.

Zum Projekt GE_NOW gehören verschiedene Aktionen und Anlässe, die sich an die Bevölkerung, Institutionen, Unternehmen und Behörden richten. Es handelt sich um kreative und auch spielerische Möglichkeiten, Biodiversitätsverlust und Klimawandel zu thematisieren und die Menschen in ihren Bereichen zum Handeln anzuregen. Die Herangehensweise ist pragmatisch und nicht ideologisch, auch im Bewusstsein, dass diese Themen beidseits der Grenzen politisch alles andere als unumstritten sind.

Mit folgenden Aktivitäten im Mai und im Juni 2025 sollen neben Privatpersonen ausdrücklich auch die Gemeinden und die Betriebe der teilnehmenden Regionen ansprechen:

  1. Die Aktion "Ferien für den Rasenmäher" soll Private, Unternehmen und Gemeinden anregen, ihre eigenen Rasenflächen im Monat Mai gar nicht zu mähen und so einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität im eigenen Handlungsbereich zu leisten. Diese Aktion ist als Wettbewerb konzipiert, bei welchen Haushalte, Betriebe und Gemeinden in eigenen Kategorien antreten. Wie diese Challenge abläuft, ist im Flyer "Ferien für den Rasenmäher" beschrieben (siehe nachstehendes pdf). Speziell für Gemeinden sind mögliche Massnahmen auf einem separaten Blatt aufgeführt. Bei dieser Challenge nehmen auch Gemeinden aus dem Interreg-Projekt "Zukunftsgrün" teil (Raum Bodensee), darunter sind auch Romanshorn, Friedrichshafen, Lindau oder Arbon.
  2. Mit der Aktion "Ferien für den Rasenmäher" verbunden ist die Auftaktveranstaltung "Naturnahe Grünflächengestaltung für Betriebe und Gemeinden", die am Dienstagnachmittag, 29. April 2025, in der Propstei St. Gerold im Grossen Walsertal stattfindet. Vielleicht ist das trotz relativ grosser Distanz auch für Verantwortliche von Gemeinden und Betrieben aus der Region Prättigau/Davos als Weiterbildung attraktiv? Jedenfalls können die Referate auch online verfolgt werden (Details siehe nachstehendes pdf).

Die Preisverleihung für die Challenge "Ferien für den Rasenmäher" findet im Prättigau statt, nämlich am Samstag, 21. Juni 2025, im Rahmen des Festivals "Dra bliibä für Natur und Klima" an der EMS Schiers. Wir erwarten auch dort politische Vertreter aus allen Regionen und Gemeinden, mit dem Bündner Regierungspräsidenten Marcus Caduff ist auch der Kanton prominent präsent.

 

Zugehörige Objekte

Name
A Flyer Ferien für den Rasenmäher (PDF, 821.05 kB) Download 0 A Flyer Ferien für den Rasenmäher
B Flyer Einladung Anlass St Gerold Walsertal (PDF, 811.64 kB) Download 1 B Flyer Einladung Anlass St Gerold Walsertal
C Informationen für Gemeinden Prättigau Davos (PDF, 1.02 MB) Download 2 C Informationen für Gemeinden Prättigau Davos
D Informationen für Betriebe Prättigau Davos (PDF, 828.71 kB) Download 3 D Informationen für Betriebe Prättigau Davos