16. März 2023

Für die Erarbeitung der neuen regionalen Standortentwicklungsstrategie haben sich die Mitglieder des Forums Prättigau/Davos am Mittwoch, 15. März 2023, in Klosters sehr angeregt über Ziele und Massnahmen in den verschiedenen Teilbereichen ausgetauscht. Auf der Grundlage bisheriger Arbeiten waren die fünf Themengruppen Tourismus, Wohnstandort, Forschung/Industrie/Gewerbe, Digitalisierung und Energie sowie Nachhaltigkeit und Sensibilisierung vorgegeben. In Gruppendiskussionen wurden die Vorschläge, die im Vorfeld vom Präsidenten des Forums, Markus Feltscher, und den Regionalentwicklern Valérie Favre Accola und Georg Fromm formuliert worden waren, besprochen und ergänzt oder korrigiert. Für die Moderationen der Gruppen konnten die Verantwortlichen in dieser Sitzung auf kompetente Unterstützung der Fachhochschule Graubünden (FHGR) zählen, waren doch mit Rektor Jürg Kessler, Philipp Bachmann und Dario Wellinger gleich drei FHGR-Dozenten im Einsatz.

Das Forum Prättigau/Davos setzt sich aus 56 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, die sich im Auftrag der Präsidentenkonferenz und damit der Gemeinden mit den aktuellen Herausforderungen der Region befassen. Der Entwurf für die neue regionale Standortentwicklungsstrategie Prättigau/Davos wird nun aufgrund der Ergebnisse des Forums fertig ausgearbeitet. Die nächste Forumssitzung soll zusammen mit einer Präsidentenkonferenz stattfinden, anschliessend findet eine Vernehmlassung bei den Vorständen der elf Gemeinden der Region und weiteren Beteiligten statt. Abschliessend wird die Standortentwicklungsstrategie von der Präsidentenkonferenz in Kraft gesetzt, was im Herbst vorgesehen ist.
Das Forum Prättigau/Davos fand am Mittwoch in Klosters erneut mit sehr angeregten und konstruktiven Diskussionen statt.
Das Forum Prättigau/Davos fand am Mittwoch in Klosters erneut mit sehr angeregten und konstruktiven Diskussionen statt.

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung Forum 3 Download 0 Medienmitteilung Forum 3